1600XL
P R O T O T Y P

Foto von
www.atarimuseum.com
Das sollte das Topmodell der XL-Serie werden. Ein Doppelcomputer in einem Gehäuse: Der 1. ist ein ganz normaler 800XL, der 2. ein IBM-kompatibler PC auf 80186-Basis. Zusätzlich hat der Rechner ein eingebautes 300baud-Modem (identisch mit dem 1030) sowie 2 3.5"-Diskettenlaufwerke (identisch mit der 1055-Station). Und: Der 1600XL ist der einzige XL-Rechner mit abgesetzter Tastatur. Allerdings existiert vom 1600XL nur ein Gehäuseprototyp und Entwürfe der Technik (ein sogenannter Mock-Up), die Elektronik selbst war nie entwickelt worden.
Technische Daten
| Modell | 1600 XL |
| Prozessor | MOS 6502A @ 1.77/1.79 MHz + Intel 80186 @ 1.9 MHz |
| Arbeitsspeicher (RAM) | 64 KB |
| Festspeicher (ROM) | 24 KB |
| Grafikchip | ANTIC (Alpha Numeric Television Interface Controller) GTIA (Graphic Television Interface Adapter) |
| Soundchip | POKEY (POtentiometer and KEYboard Integrated Circuit) |
| Betriebssystem | Atari XL-OS + MS-DOS 2 |
| Auflösungen Text-Modus | 40x24 Zeichen |
| Auflösungen Grafikmodus | 320x192 (monochrom) |
| Farbpalette | 256 Farben, davon 16 gleichzeitig darstellbar |
| Tastatur | 57 Tasten + 11 Funktionstasten |
| eingebautes Laufwerk | 2x Diskette 3.5" 360 KB |
| Schnittstellen | Monitor TV SIO 2x Controller Modulschacht Parallel Bus Interface Modem Tastatur |
| Maße (HxBxT) | ? |
| geplanter Preis | ? |
| Erscheinungsjahr | 1983 |
(C) 2003-2004 Mike Vogt. Atari is a registered trademark of Atari Inc.