130XE
Der 130XE war der letzte "echte" 8-Bit-Computer von Atari. Er
kam 1985 als Konkurrent zum eben erschienen Commodore 128 heraus. Beide Computer
verfügten über für 8-Bit-Verhältnisse unvorstellbare 128 KB RAM. Bis auf den
Arbeitsspeicher ist der 130XE zu 100% identisch mit den Computern
65XE und 800XE.
Technische Daten 130XE
| Prozessor | MOS 6502C @ 1.77/1.79 MHz |
| Arbeitsspeicher (RAM) | 128 KB |
| Festspeicher (ROM) | 24 KB |
| Grafikchip | ANTIC (Alpha Numeric Television Interface Controller) GTIA (Graphic Television Interface Adapter) |
| Soundchip | POKEY (POtentiometer and KEYboard Integrated Circuit) |
| Betriebssystem | Atari OS |
| Auflösungen Text-Modus | 40x24 Zeichen |
| Auflösungen Grafikmodus | 320x192 (monochrom) |
| Farbpalette | 256 Farben, davon 16 gleichzeitig darstellbar |
| Tastatur | 57 Tasten + 5 Funktionstasten |
| eingebautes Laufwerk | -- |
| Maße | 7,3 x 34,9 x 23,3 cm |
| Einführungspreis | 489,- DM |
| Erscheinungsjahr | 1985 |
| Nachfolgemodell | -- |
| Konkurrenten | Commodore 128, Sinclair ZX Spectrum 128 |
| Verbreitung | mittel |
![]()
![]()
(C) 2003-2004 Mike Vogt. Atari is a registered
trademark of Atari Inc.